Hervorgehoben

Das Artikel Bakery & Snacks untersucht, wie industriell Bäckereien mit zunehmenden Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Produktqualität konfrontiert sind, insbesondere wenn die Automatisierung zunimmt und erfahrene Bäcker in den Ruhestand gehen. Traditionell verließen sich diese erfahrenen Bäcker bei der Beurteilung der Teigqualität auf Intuition und sensorisches Urteilsvermögen. Wenn Bäckereien ihre Belegschaft verlassen, benötigen sie neue, objektive Tools, um die Produktstandards aufrechtzuerhalten.

Arnaud Dubat, Business Development Director bei KPM Analytics, betont, wie wichtig es ist, das Teigverhalten selbst zu analysieren, anstatt sich nur auf Mehlspezifikationen zu verlassen. „Vorhersagen funktionieren nicht — wir brauchen Beobachtung“, erklärt er. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, Teig unter realen Produktionsbedingungen zu messen, um vorherzusagen, wie er sich beim Backen verhalten wird.

In dem Artikel wird der Einsatz fortschrittlicher Teigtesttechnologien hervorgehoben, die dem Bewertungsprozess Objektivität verleihen. Diese Tools zielen nicht darauf ab, menschliches Fachwissen zu ersetzen, sondern es zu erhalten und in messbare Parameter umzusetzen, um so konsistente Ergebnisse zu gewährleisten, auch wenn qualifizierte Mitarbeiter in den Ruhestand gehen.

12.06.2025 von Gill Hyslop

Da Bäckereien automatisieren und erfahrene Bäcker in den Ruhestand gehen, ist die Kontinuität bedroht. Können intelligentere Teigtests die Lücke schließen?

-----

Das Artikel Bakery & Snacks untersucht, wie industriell Bäckereien mit zunehmenden Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Produktqualität konfrontiert sind, insbesondere wenn die Automatisierung zunimmt und erfahrene Bäcker in den Ruhestand gehen. Traditionell verließen sich diese erfahrenen Bäcker bei der Beurteilung der Teigqualität auf Intuition und sensorisches Urteilsvermögen. Wenn Bäckereien ihre Belegschaft verlassen, benötigen sie neue, objektive Tools, um die Produktstandards aufrechtzuerhalten.

Arnaud Dubat, Business Development Director bei KPM Analytics, betont, wie wichtig es ist, das Teigverhalten selbst zu analysieren, anstatt sich nur auf Mehlspezifikationen zu verlassen. „Vorhersagen funktionieren nicht — wir brauchen Beobachtung“, erklärt er. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, Teig unter realen Produktionsbedingungen zu messen, um vorherzusagen, wie er sich beim Backen verhalten wird. In dem Artikel wird der Einsatz fortschrittlicher Teigtesttechnologien hervorgehoben, die den Bewertungsprozess objektiver machen. Diese Tools zielen nicht darauf ab, menschliches Fachwissen zu ersetzen, sondern es zu erhalten und in messbare Parameter umzusetzen, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten, auch wenn qualifizierte Mitarbeiter in den Ruhestand gehen.

Wissenszentrum

Verwandt

Überschrift